Management und Führen im Rettungsdienst

Bildungsgang Rettungsdienstmanager/in, 4 Semester, 
bundesweit anerkannt, zeitlich flexibel, berufsbegleitend

Novellierte Rettungsdienstgesetze, neue Tarifverträge, Fortschritte in Notfallmedizin und Technik sowie veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen fordern Führungskräfte heraus, Struktur und Organisation des Rettungsdienstes immer wieder neu zu überprüfen und diese den Veränderungen anzupassen. Die Leistung von Führungskräften im Rettungsdienst wird zukünftig mehr denn je daran gemessen werden, wie sie Veränderungen, Aufgabenerfüllung, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang bringen können.

Führungskräften kommt in Veränderungsprozessen immer eine Schlüsselrolle zu. Mit sachverständigem Weitblick, Initiativkraft, strategischem, organisatorischem und fachlichen Können setzen Sie Akzente bei der Neu- und Umgestaltung des Rettungsdienstes. Auf Grundlage fundierter Analysen und Fachkenntnis stehen Sie mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Kollegen/Kolleginnen, Vorständen und Geschäftspartnern im intensiven Dialog und treiben wichtige Neuerungen voran. Sie schaffen Möglichkeiten der Mitwirkung und packen, wenn nötig, auch "heiße Eisen" an.

Das alles stellt hohe Anforderungen an Sie als Führungskraft. Es setzt neben solidem Fachwissen zukunftsorientiertes Denken, Management- und Führungskenntnisse, betriebswirtschaftliches Know-how und Kommunikationsfähigkeit voraus. Der Bildungsgang "Management und Führen im Rettungsdienst" bereitet Sie darauf vor. 

 

 




Überzeugen Sie sich selbst vom Konzept, den Inhalten und der Qualität unserer Bildungsgänge. Wir stellen Ihnen die kompletten Studienunterlagen für den ersten Monat im Bildungsgang "Rettungsdienstmanager" zur Verfügung. Sie können diese nun selbst prüfen und bearbeiten. Am Ende des Testzeitraums entscheiden Sie sich, ob Sie das Studium an der ORGAKOM FührungsAkademie aufnehmen und einen Studienvertrag anfordern möchten. 


Anforderung Studienvertrag

Sie möchten sich für den Bildungsgang "Rettungsdienstmanager" anmelden und einen Studienvertrag anfordern.

Klicken Sie hier zur Anforderung des Studienvertrages


Lernen mit dem iPad

Ihr Fernstudium zum/ zur  "Rettungsdienstmanager/-in" erhalten Sie auf Wunsch und ohne Mehrkosten auch in einer speziell für das Lernen auf dem iPad aufbereiteten Version. Sie können dabei alle Lehrunterlagen unmittelbar auf dem iPad bearbeiten und können natürlich alle iPad-spezifischen Funktionen nutzen. Zur Anzeige ausführlicherer Informationen klicken Sie auf das nebenstehende Bild mit dem iPad. 

 

Anerkannter Abschluss

Der Bildungsgang endet mit einer Abschlussprüfung und dem Diplom "Geprüfte/r Rettungsdienstmanager/-in (ORGAKOM)". Von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln ist der Bildungsgang geprüft und unter der NR. 628490 zugelassen.

Der Bildungsgang qualifiziert Sie für Führungsaufgaben als Rettungsdienstleiter/-in, Leiter/-in in der Betriebseinheit Rettungsdienst und Leiter/-in einer Rettungswache oder für vergleichbare Positionen in Leitstellen und Rettungsdienstorganisationen.

 

Weiterbildung mit System

Aufbauend auf den "Rettungsdienstmanager" können Sie den Bildungsgang "Sozialbetriebswirt" absolvieren. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Steinbeis Business Academy der Privaten Steinbeis-Hochschule Berlin weiter zu studieren und einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss, z.B. im Bereich "Social Management" oder "Emergency Management" zu erwerben. Wenn Sie dies anstreben, können Sie sich parallel zum "Sozialbetriebswirt", den Sie an der ORGAKOM FührungsAkademie absolvieren, an der Steinbeis-Hochschule einschreiben. So werden die Studieninhalte und die einjährige Studienzeit anerkannt.

 

Teilnehmerkreis

Wir wenden uns mit diesem Bildungsgang an Fachkräfte, die eine Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin, zum Rettungsassistent/ zur Rettungsassistentin oder ähnliches absolviert haben, an Führungskräfte und Nachwuchskräfte aus Rettungsdienst, Leitstelle und Feuerwehr sowie interessierte Fachkräfte aus diesen Bereichen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/-in, Rettungsassistent/-in, Krankenpfleger/-schwester oder im kaufmännischen Bereich (oder Hochschulreife) und mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Rettungsdienst oder mindestens 6 Jahre entsprechende Berufspraxis.

 

Studieninhalte

• Rechtsgrundlagen für den Rettungsdienst

• Führungsaufgaben im Rettungsdienst

• Gefahren und Sicherheit

• Zeitgemäße Personalführung

• Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen

• Kosten- und Leistungsrechnung

• Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen

• Marketing

• Personalmanagement

• Kommunikation und Betriebsklima

• Stressbewältigung und Krisenintervention

• Arbeitsrecht, Tarif- und Mitbestimmungsrecht

• Qualitätsmanagement

 

Termine

Beginn jederzeit flexibel möglich, z.B. zum nächsten Monatsbeginn.

Sie können oder wollen lieber zu einem anderen Wunsch-Termin starten? Dann lassen Sie sich "Ihren" individuellen Zeitplan für "Ihre" Weiterbildung zusammen stellen.

 

Dauer

4 Semester

 

Studiengebühren

Monatliche Studiengebühr: EUR 196,-

(Gesamt-Studiengebühr für 24 Monate EUR 4.704,- zzgl. EUR 155,- Prüfungsgebühr)

Bei Studierenden, die die iPad-Version wählen und noch keines besitzen, zzgl. der Kosten für das iPad

Reduzierte Monatsraten und längere Laufzeiten sind nach Absprache möglich.

Förderfähig über Bildungsprämie bis max. EUR 500,- (in NRW bis 2.000,-).
Bildungsgutscheine/ -prämien können eingelöst werden und werden sofort gut geschrieben.

 

Rettungsdienstmanager Web-App

stellt Führungskräften im Rettungsdienst wichtige Informationen für den Einsatz und täglichen Dienstbetrieb bereit. 

 

 

Podcast "Management im Rettungsdienst"

Einige Gedanken zum Thema des Bildungsgangs finden Sie im nachstehenden Podcast, den Sie direkt hier ansehen und anhören können (Dauer ca. 20 Minuten). Wir erläutern darin, warum ein modernes Management für den Rettungsdienst heute so wichtig ist und wie das Lernkonzept der ORGAKOM FührungsAkademie funktioniert.

 

Management und Führen im Rettungsdienst

In diesem Podcast wird das Thema Management und Führen im Rettungsdienst in Verbindung mit dem Bildungsgang "Rettungsdienst-Manager/-in" besprochen.

>>zum Live-Stream          >>Download

 

 

 

Nach oben

April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
[Previous Month]
[Next Month]

News

Keine Artikel in dieser Ansicht.

 

ORGAKOM Gruppe 76337 Waldbronn - Deutschland

© copyright 1987 - 2025 ORGAKOM: Gruppe. Alle Rechte vorbehalten.  Datenschutz Recht auf Löschung Haftungsausschluss Impressum